Was macht einen Kuchen so typisch deutsch ?
Café polyglotte sur le net (Language forum) :: salons en différentes langues (Lounges in various languages) :: Sprechen wir Deutsch miteinander
Page 1 sur 1
Was macht einen Kuchen so typisch deutsch ?
Hallo,
in Frankreich haben wir menge Makronesorte, die von einander sich unterscheiden.
aber was ist typischer Deutschkuchen?
in Frankreich haben wir menge Makronesorte, die von einander sich unterscheiden.
aber was ist typischer Deutschkuchen?
Dernière édition par coldfusion le Mer 20 Mar - 12:09, édité 7 fois
coldfusion- Messages : 53
Lieu : ??
Langues : ??
Welche Kuchen sind in Deutschland typisch?
Hallo Goldfusion!
Gerne komme ich auf deine Anfrage zurück.
Es gibt in Deutschland eine Tradition sich nachmittags bei Kaffee und Kuchen einzuladen. Es ist eine gemütliche Gelegenheit sich zu treffen (zu Hause oder in einer Café-Konditorei) und Leckeres zu genießen.
Die Auswahl an Kuchen und Torten ist sehr groß. Man findet zahlreiche Variationen, die meist mit frischen Äpfeln (der Apfelstreusel), Pflaumen, Erdbeeren, stachelbeeren, Aprikosen, Kirschen oder Rhabarber gebacken werden. Die Schwarzwälderkirschtorte ist weltweit berühmt. Sie besteht aus Schokoladenrührteig, Sauerkirschen, Sahne und Schokoraspeln und wird mit Schwarzwälder Kirschwasser verfeinert, mit dem der Boden getränkt und die Kirschen aromatisiert werden. Man sollte den Käsekuchen auch nicht vermissen. Es ist eine leckere deutsche Kuchenspezialität mit viel Quark.
Der Mohnkuchen ist ein Biskuitteig, in den gebrühte und anschließend ausgepresste und gemahlene Mohnsaat hineingemengt wird. Dieser Kuchen ist ebenfalls sehr beliebt.
Der Baumkuchen wird traditionell zu Weihnachten serviert. Der Teig wird Schicht für Schicht auf einer Walze aufgetragen und gebacken. Wenn eine Schicht fertig gebacken ist, kommt die nächste hinzu. Die Prozedur ist langwierig und auch schwierig. Am Schluß erhält man einen runden Kuchen. Die Schichten sind beim Schneiden leicht erkennbar und sehen wie die Jahresringe eine Baumstamms aus, daher der Name Baumkuchen.
Der Bienenstich ist ein Rührteig mit einer Pudding-Sahne Füllung. Darüber werden Mandelblättchen mit Butter gestreut.
Obwohl diese genußvollen Kuchen und Torten meineserachtens sehr mächtig (kalorienreich) sind, tut man vor dem Verzehr eines Stückes noch einen großen Löffel Schlagsahne obendarauf.
Dann Guten Appetit!
und viele Grüße von
OdileD
P.S. an Goldfusion
Kannst du mir bitte sagen, warum du dich für deutsche Kuchenspezialitäten interessierst.
Danke im Voraus für deine Antwort
Gerne komme ich auf deine Anfrage zurück.
Es gibt in Deutschland eine Tradition sich nachmittags bei Kaffee und Kuchen einzuladen. Es ist eine gemütliche Gelegenheit sich zu treffen (zu Hause oder in einer Café-Konditorei) und Leckeres zu genießen.
Die Auswahl an Kuchen und Torten ist sehr groß. Man findet zahlreiche Variationen, die meist mit frischen Äpfeln (der Apfelstreusel), Pflaumen, Erdbeeren, stachelbeeren, Aprikosen, Kirschen oder Rhabarber gebacken werden. Die Schwarzwälderkirschtorte ist weltweit berühmt. Sie besteht aus Schokoladenrührteig, Sauerkirschen, Sahne und Schokoraspeln und wird mit Schwarzwälder Kirschwasser verfeinert, mit dem der Boden getränkt und die Kirschen aromatisiert werden. Man sollte den Käsekuchen auch nicht vermissen. Es ist eine leckere deutsche Kuchenspezialität mit viel Quark.
Der Mohnkuchen ist ein Biskuitteig, in den gebrühte und anschließend ausgepresste und gemahlene Mohnsaat hineingemengt wird. Dieser Kuchen ist ebenfalls sehr beliebt.
Der Baumkuchen wird traditionell zu Weihnachten serviert. Der Teig wird Schicht für Schicht auf einer Walze aufgetragen und gebacken. Wenn eine Schicht fertig gebacken ist, kommt die nächste hinzu. Die Prozedur ist langwierig und auch schwierig. Am Schluß erhält man einen runden Kuchen. Die Schichten sind beim Schneiden leicht erkennbar und sehen wie die Jahresringe eine Baumstamms aus, daher der Name Baumkuchen.
Der Bienenstich ist ein Rührteig mit einer Pudding-Sahne Füllung. Darüber werden Mandelblättchen mit Butter gestreut.
Obwohl diese genußvollen Kuchen und Torten meineserachtens sehr mächtig (kalorienreich) sind, tut man vor dem Verzehr eines Stückes noch einen großen Löffel Schlagsahne obendarauf.
Dann Guten Appetit!
und viele Grüße von
OdileD
P.S. an Goldfusion
Kannst du mir bitte sagen, warum du dich für deutsche Kuchenspezialitäten interessierst.
Danke im Voraus für deine Antwort
odileD- Messages : 290
Lieu : Allemagne
Langues : Français (Langue maternelle) , Gb, De Esp
Welche Kuchen sind in Deutschland typisch?
hallo,
na ja, gern!
ich reise gern und oft nach Deutschland, aber ich finde nicht einen typischen Deutschküchen wie bei uns. Vielleicht wohnte ich dort nicht lange genug....
Ehrlich gesagt, gibt es zu viel Sorte von jeder Stadt und sie sind alle gut, finde ich.
In den USA, ist Cupcake ein Muss, nicht wahr?
Deshalb wollte ich nur darüber wissen...
na ja, gern!
ich reise gern und oft nach Deutschland, aber ich finde nicht einen typischen Deutschküchen wie bei uns. Vielleicht wohnte ich dort nicht lange genug....
Ehrlich gesagt, gibt es zu viel Sorte von jeder Stadt und sie sind alle gut, finde ich.
In den USA, ist Cupcake ein Muss, nicht wahr?
Deshalb wollte ich nur darüber wissen...
coldfusion- Messages : 53
Lieu : ??
Langues : ??
Welche Kuchen sind in Deutschland typisch?
Hallo Goldfusion!
Mir fällt etwas ein. Der "Berliner" ist eine bundesweite Spezialität, die man auch unbedingt kosten muss. Überall heißen die faustgroßen, mit Konfitüre gefüllten und in heißem Schmalz ausgebackenen Kugeln aus Hefeteig „Berliner“, nur in Berlin nennt man sie schlicht „Pfannkuchen“. Wenn du demnächst in Deutschland bist, solltest du nicht zögern, in einer Bäckerei nach einem "Berliner" zu fragen. Den bekommst du sicherlich.
Viele Grüße
Mir fällt etwas ein. Der "Berliner" ist eine bundesweite Spezialität, die man auch unbedingt kosten muss. Überall heißen die faustgroßen, mit Konfitüre gefüllten und in heißem Schmalz ausgebackenen Kugeln aus Hefeteig „Berliner“, nur in Berlin nennt man sie schlicht „Pfannkuchen“. Wenn du demnächst in Deutschland bist, solltest du nicht zögern, in einer Bäckerei nach einem "Berliner" zu fragen. Den bekommst du sicherlich.
Viele Grüße
odileD- Messages : 290
Lieu : Allemagne
Langues : Français (Langue maternelle) , Gb, De Esp
Welche Kuchen sind in Deutschland typisch?
hallo,
"ich bin ein Berliner", sagte JFK.... aber man isst ihn nicht gern , oder?
ich habe mal einen deutschen Kuchen gegessen, aber ich konnte leider mich erinnern nicht mehr, wo ich gehabt habe oder wie er heisst. Vielleicht konnten Sie mir darüber weiter sagen.
Brotteig und Butter würden aus Blätterteig durchgeknetet.
Vanillepudding und Rosinen und Backpflaume (im Kirschsschnaps mariniert) würden darin eingesteckt.
Gebacken mit karamellisierendem Zucker
"ich bin ein Berliner", sagte JFK.... aber man isst ihn nicht gern , oder?
ich habe mal einen deutschen Kuchen gegessen, aber ich konnte leider mich erinnern nicht mehr, wo ich gehabt habe oder wie er heisst. Vielleicht konnten Sie mir darüber weiter sagen.
Brotteig und Butter würden aus Blätterteig durchgeknetet.
Vanillepudding und Rosinen und Backpflaume (im Kirschsschnaps mariniert) würden darin eingesteckt.
Gebacken mit karamellisierendem Zucker
Dernière édition par coldfusion le Mar 5 Fév - 15:09, édité 6 fois
coldfusion- Messages : 53
Lieu : ??
Langues : ??
Welche Kuchen sind in Deutschland typisch?
„Ich bin ein Berliner“
Leider kann ich dir nicht weiter helfen. Ich würde ihn "Buttermandel-Vanillepudding-Pflaumen-Kuchen nennen. Dann haben wir alles drin!
LG
Zurück zu dem Kuchen, den du während einer Reise in Deutschland verzehrt hast:"Ich bin ein Berliner" ist ja ein berühmtes Zitat aus einer Rede von John F. Kennedy am 26. Juni 1963 vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin, anlässlich des 15. Jahrestags der Berliner Luftbrücke und des ersten Besuchs eines US-amerikanischen Präsidenten nach dem Mauerbau im Jahr 1961, mit dem er seine Solidarität mit der Bevölkerung von West-Berlin ausdrücken wollte.
In den USA entstand in den 1980er Jahren eine Moderne Sage, nach der sich Kennedy durch unsauberen Gebrauch der deutschen Grammatik[1] zum Gespött der Berliner gemacht habe. Der Sage nach habe der grammatikalisch korrekte Satz „Ich bin Berliner“ heißen müssen (ohne unbestimmten Artikel), und Kennedys Wendung sei von den Berlinern als „Ich bin ein Berliner (Pfannkuchen)“ verstanden worden, worauf großes Gelächter ausbrach. Obwohl diese Behauptung nicht stimmt, erfreut sie sich in den USA immer noch großer Beliebtheit und wird mit großer Regelmäßigkeit meist als „I am a jelly[-filled] doughnut“ zitiert.
Leider kann ich dir nicht weiter helfen. Ich würde ihn "Buttermandel-Vanillepudding-Pflaumen-Kuchen nennen. Dann haben wir alles drin!

LG
odileD- Messages : 290
Lieu : Allemagne
Langues : Français (Langue maternelle) , Gb, De Esp
Welche Kuchen sind in Deutschland typisch?
vielen dank.
ich werde immer gern einen neuen Deutschen Kuchen essen, wenn ich eine neue Chance habe, dorthin zu fahren.
aber wissen Sie was, was auf Arte gibt es. Ein ganze neue Deutsch-Fransösische kuchen für das fünfzigste Deustch-Fransösische Beziehung Jubiläum: Schwarzwälder Kirschtorte und Makronen herum.
Miam miam, bon appetit, guten Appetit!
A propos, sagt man auch "Miam, miam" auf Deutsch?
ich werde immer gern einen neuen Deutschen Kuchen essen, wenn ich eine neue Chance habe, dorthin zu fahren.
aber wissen Sie was, was auf Arte gibt es. Ein ganze neue Deutsch-Fransösische kuchen für das fünfzigste Deustch-Fransösische Beziehung Jubiläum: Schwarzwälder Kirschtorte und Makronen herum.
Miam miam, bon appetit, guten Appetit!
A propos, sagt man auch "Miam, miam" auf Deutsch?
Dernière édition par coldfusion le Jeu 24 Jan - 11:22, édité 1 fois
coldfusion- Messages : 53
Lieu : ??
Langues : ??
Welche Kuchen sind in Deutschland typisch?
coldfusion a écrit:aber wissen Sie was, was in Arte gibt es. Ein ganze neue Deutsch-Fransösische kuchen für das fünfzigste Deustch-Fransösische Beziehung Jubiläum: Schwarzwälder Kirschtorte und Makronen herum.
Danke cold fusion
diese idee ist prima ! "miam nmiam" auf Deutsch ist "Lecker, lecker" Glaube ich.
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 15485
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Welche Kuchen sind in Deutschland typisch?
Vielen Dank Muriel,
Ich geniesse immer die Deutschkuchen. Ehrlich gesagt, gibt es dort eine menge Küchen, die eigenlich eine Spezialität von jeder Stadt sind ...
Was ist Ihr liebling (Deutsch)Kuchen?
Ich geniesse immer die Deutschkuchen. Ehrlich gesagt, gibt es dort eine menge Küchen, die eigenlich eine Spezialität von jeder Stadt sind ...
Was ist Ihr liebling (Deutsch)Kuchen?
coldfusion- Messages : 53
Lieu : ??
Langues : ??
Welche Kuchen sind in Deutschland typisch?
Es freut mir zu lesen a Gespräch über die Deutschkuchen. Wenn ich gehe in Deutschland, er ist nicht zu verbessern my deutsch (wenn ich versuche deutsch zu sprechen in der strasse, leute antwort mich in english
), aber zu suche typicalishe deutsche restaurant. Zahlreich Schüssel sind niche gefunden in Frankreich. Ich spreche nicht von Apfelstrudel, Feuerzangenbowle, und so weiter !

pierreP- Messages : 84
Lieu : Lille (59)
Langues : Français (langue maternelle), GB, de, es
Welche Kuchen sind in Deutschland typisch?
Deutsche Spezialitäten
Hallo Pierre!
Hallo Ihr Alle!
Es gibt in Deutschland zahlreiche regionale Spezialitäten, die man in den Gaststätten oder Restaurants bestellen kann. Oft stehen diese auf der ersten Seite der Speisekarte. Abgesehen davon habe ich eine Internet-Seite gefunden, die ausführlich Angaben über die Spezialitäten der jeweiligen Regionen Deutschlands beschreibt.
[b]http://www.essen-und-trinken.de/regionale-kueche
Wenn man in Deutschland verreist, kann man auch einen Reiseführer mit sich führen. Darin sind oft Erläuterungen über die Gastronomie der jeweiligen Regionen enthalten.
In Frankreich sind typische deutsche Restaurants selten anzutreffen und wenn es der Fall ist, hat man nur eine geringe Auswahl an Spezialitäten auf der Speisekarte. Ich finde diese Restaurants nicht sehr repräsentativ für eine deutsche Gastronomie.
Am 29. Juni 2013 feiern die Polyglott-Cafés ihren 10. Jahrestag. Ich freue mich dabei zu sein und werde zu diesem Anlaß einen für Deutschland typischen Kuchen mitbringen.
LG
Hallo Pierre!
Hallo Ihr Alle!
Es gibt in Deutschland zahlreiche regionale Spezialitäten, die man in den Gaststätten oder Restaurants bestellen kann. Oft stehen diese auf der ersten Seite der Speisekarte. Abgesehen davon habe ich eine Internet-Seite gefunden, die ausführlich Angaben über die Spezialitäten der jeweiligen Regionen Deutschlands beschreibt.
[b]http://www.essen-und-trinken.de/regionale-kueche
Wenn man in Deutschland verreist, kann man auch einen Reiseführer mit sich führen. Darin sind oft Erläuterungen über die Gastronomie der jeweiligen Regionen enthalten.
In Frankreich sind typische deutsche Restaurants selten anzutreffen und wenn es der Fall ist, hat man nur eine geringe Auswahl an Spezialitäten auf der Speisekarte. Ich finde diese Restaurants nicht sehr repräsentativ für eine deutsche Gastronomie.
Am 29. Juni 2013 feiern die Polyglott-Cafés ihren 10. Jahrestag. Ich freue mich dabei zu sein und werde zu diesem Anlaß einen für Deutschland typischen Kuchen mitbringen.
LG
Dernière édition par odileD le Mar 19 Mar - 11:19, édité 1 fois
odileD- Messages : 290
Lieu : Allemagne
Langues : Français (Langue maternelle) , Gb, De Esp
Re: Was macht einen Kuchen so typisch deutsch ?
Es ist eine sehr gute Idee und ich freue mich darauf.odileD a écrit:
Am 29. Juni 2013 feiern die Polyglott-Cafés ihren 10. Jahrestag. Ich freue mich dabei zu sein und werde zu diesem Anlaß einen für Deutschland typischen Kuchen mitbringen.
LG

_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 15485
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Re: Was macht einen Kuchen so typisch deutsch ?
hallo,
ich find es auch prima!
Sicher sollte man etwas aus seinem Land mitbringen. Damit wir konnen alle probieren und nirgendwo ist besser als cafe-polyglotte.
ich find es auch prima!
Sicher sollte man etwas aus seinem Land mitbringen. Damit wir konnen alle probieren und nirgendwo ist besser als cafe-polyglotte.
coldfusion- Messages : 53
Lieu : ??
Langues : ??
Café polyglotte sur le net (Language forum) :: salons en différentes langues (Lounges in various languages) :: Sprechen wir Deutsch miteinander
Page 1 sur 1
Permission de ce forum:
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum