Die Reforme des Gymnasium (Spiegel on Line vocable 663)
Café polyglotte sur le net (Language forum) :: salons en différentes langues (Lounges in various languages) :: Sprechen wir Deutsch miteinander
Page 1 sur 1
Die Reforme des Gymnasium (Spiegel on Line vocable 663)
die Reform des Gymnasiums vocable 663 http://www.spiegel.de/schulspiegel/schueler-scheitert-mit-klage-gegen-ungerechtigkeit-beim-turbo-abi-a-918687.html
Denkt Ihr, dass diese Reform sinnvoll ist ?G8-Schüler haben nach der 9. Klasse auf dem Gymnasium noch keinen Realschulabschluss. Dies hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in einem Urteil (Az: 7 A 2057/12) entschieden.
Dernière édition par MurielB le Ven 8 Nov - 14:17, édité 10 fois
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 15496
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
die Reform des Gymnasiums spiegel on line
(Vocable 663)
Bis 2007 betrug die Schulzeit in Deutschland für Abiturienten generell 13 Jahre. Dann beschloss man, das 13. Schuljahr in vielen Bundesländern zu streichen, ohne jedoch Stoff und Unterrichtsstundenzahl wirklich zu reduzieren. Ziel dieser Maßnahme war, die Schüler schneller ins Studium und auf den Arbeitsmarkt zu bringen. Das sogenannte Turbo-Abitur wurde eingeführt und stößt auf wenig Beliebheit. Warum?
In diesem Artikel, den wir in der Ausgabe Nr. 663 von Vocable finden, werden einige Gründe für diese Unmut erläutert. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-92536973.html
Ist Eurer Meinung nach eine Schulzeit von 13 Jahren empfehlenswert bzw sinnvoller?
Wenn ja, inwiefern?
Wie wird die Schulzeit für Abiturienten in anderen Ländern Europas geregelt?
Danke für Eure Kommentare
Zur Info:
http://www.justlanded.com/deutsch/Deutschland/Landesfuehrer/Bildung/Das-deutsche-Schulsystem
Bis 2007 betrug die Schulzeit in Deutschland für Abiturienten generell 13 Jahre. Dann beschloss man, das 13. Schuljahr in vielen Bundesländern zu streichen, ohne jedoch Stoff und Unterrichtsstundenzahl wirklich zu reduzieren. Ziel dieser Maßnahme war, die Schüler schneller ins Studium und auf den Arbeitsmarkt zu bringen. Das sogenannte Turbo-Abitur wurde eingeführt und stößt auf wenig Beliebheit. Warum?
In diesem Artikel, den wir in der Ausgabe Nr. 663 von Vocable finden, werden einige Gründe für diese Unmut erläutert. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-92536973.html
Ist Eurer Meinung nach eine Schulzeit von 13 Jahren empfehlenswert bzw sinnvoller?
Wenn ja, inwiefern?
Wie wird die Schulzeit für Abiturienten in anderen Ländern Europas geregelt?
Danke für Eure Kommentare
Zur Info:
http://www.justlanded.com/deutsch/Deutschland/Landesfuehrer/Bildung/Das-deutsche-Schulsystem
odileD- Messages : 290
Lieu : Allemagne
Langues : Français (Langue maternelle) , Gb, De Esp
Die Reforme des Gymnasium Spiegel on Line
Ich denke, dass das wichtigste ist der Geschmack des Lernens. Wenn das kind keine Zeit zum spielen und entspannen hat, es ist nicht gut..
Dernière édition par MurielB le Mer 9 Oct - 10:03, édité 1 fois
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 15496
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Café polyglotte sur le net (Language forum) :: salons en différentes langues (Lounges in various languages) :: Sprechen wir Deutsch miteinander
Page 1 sur 1
Permission de ce forum:
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum