Studenten wollen ein Ministerium für Gluck "Zeit on line vocable 664"
Café polyglotte sur le net (Language forum) :: salons en différentes langues (Lounges in various languages) :: Sprechen wir Deutsch miteinander
Page 1 sur 1
Studenten wollen ein Ministerium für Gluck "Zeit on line vocable 664"
ein Ministrium für Gluck und Wohlbefinden ist eine sehr Gute IdeeDie Website des Ministeriums sieht täuschend echt aus: ein leicht modifizierter Bundesadler, Nationalflagge, gedeckte Farben. Aber hoppla! "Ministerium für Glück und Wohlbefinden" steht über alledem. Nie gehört. Gibt es das wirklich?
http://www.zeit.de/studium/2013-08/studenten-kampagne-ministerium-fuer-glueck
vocable 664
Dernière édition par MurielB le Lun 8 Sep - 21:53, édité 5 fois
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 15512
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Studenten wollen ein Ministerium für Gluck "Zeit on line vocable 664"
Der Ziel der Studenten ist ein Paradigmenwechsel in der deutschen Politik. Ich glaube auch daß wir mußen die Welt ändern und Mann in die Mitte stellen. Immer consum und Produktion ist nicht gut. Jedoch ist es notwendig zu arbeiten und an gute Ausbildung zu bekommen.
Ich denke auch, dass die Regierung nicht für alles verantwortlich ist. Jede Person ist frei.
Ich denke auch, dass die Regierung nicht für alles verantwortlich ist. Jede Person ist frei.
Dernière édition par MurielB le Sam 12 Oct - 8:22, édité 2 fois
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 15512
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Re: Studenten wollen ein Ministerium für Gluck "Zeit on line vocable 664"
Ministerium für Glück und Wohlbefinden
Die Idee eines Glücksministeriums
finde ich eigenartig. Wenn man einen fragt, was er unter Glück versteht, erhält man viele Antworten. Denn das Glück bedeutet für jeden Menschen etwas anderes, wie viel Geld zu besitzen, Gesundheit, beruflicher Erfolg, Familie, Freiheit, usw.
Das Glück ist ein privates, rein subjektives Gefühl, hat wenig mit der Außenwelt zu tun und ist nicht objektiv messbar.
Die Studenten Gina Schöler und Daniel Clarens haben sich ein Beispiel an dem kleinen Land Bhutan genommen. Die Idee ist nicht neu. Wenn man jedoch von einem Ministerium spricht, legt man es automatisch in die Verantwortung des Staates. Kann das funktionieren?
Man könnte ebenfalls ein Ministerium für Wahrheit", ein "Ministerium für Liebe" und ein "Ministerium für Frieden" ins Leben rufen. Wäre das nicht auch eine Idee
Die Idee eines Glücksministeriums

Das Glück ist ein privates, rein subjektives Gefühl, hat wenig mit der Außenwelt zu tun und ist nicht objektiv messbar.
Die Studenten Gina Schöler und Daniel Clarens haben sich ein Beispiel an dem kleinen Land Bhutan genommen. Die Idee ist nicht neu. Wenn man jedoch von einem Ministerium spricht, legt man es automatisch in die Verantwortung des Staates. Kann das funktionieren?
Man könnte ebenfalls ein Ministerium für Wahrheit", ein "Ministerium für Liebe" und ein "Ministerium für Frieden" ins Leben rufen. Wäre das nicht auch eine Idee

odileD- Messages : 290
Lieu : Allemagne
Langues : Français (Langue maternelle) , Gb, De Esp
Re: Studenten wollen ein Ministerium für Gluck "Zeit on line vocable 664"
Danke Odile für deine Antwort. wir haben viel mit Nicole darüber diskutieren. Ein "Ministerium für Liebe" ist auch eine sehr gute Idee 

_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 15512
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Vocable 664 "BIP vs BIG"
Ja Muriel, Odile, wir haben mit Nicole darüber gesprochen. Aber der Text war ein bisschen kompliziert, ich habe versucht, eine Zusammenfassung zu schreiben, um einige Ideen zu unterstreichen. Vielleicht wird er einfacher zu lesen.
Ich glaube auch dass Glück nicht einfach zu definieren ist !
Vocable en allemand n°664 « BIP vs BIG »
« Bruttoinlandsprodukt vs Bruttoinlandsglück »
Im Rahmen ihres Kommunikationsdesign-Studium, 2 Studenten aus Mannheim haben sich entschlossen eine Kampagne zu entwerfen, um die Politiker sowie die Leute ihres Landes für ein System zu sensibilisieren in dem das Glück* der Menschen mehr als die Wirtschaftswachstum zählt.
„Ein höheres BIP steht nicht zwangsläufig für mehr Wohlbefinden“ sagen sie.
(Fühlen sich die Leute mehr glücklich nach einer Flutkatastrophe, die das BIP durch wiederaufbau ansteigt ?)
In diesem Artikel von VOCABLE habe ich einige interessanten Ideen gefunden, die ich hier berichten will :
Die 2 Studenten haben denn eine Umfrage gemacht : „Was ist für sie Glück ?“,
da sie Glück als Politikziel verankern wollen.
Die Umfrage zeigt das Folgende :
Konsum ist vielen Menschen gar nicht so wichtig. Die Junge Generation steht Umweltschutz* und Nachhaltigkeit* im Vordergrund.
Ihnen fehlt Zeit für Sport, für Natur, für Miteinander.
Sie Wünschen sich eine Wertewandel* : „Wir wollen nicht mehr leben, um zu arbeiten“
MEHR GENUSS ist ein Leitmotiv..
Aber wenn sich der Einzelne besser fühlt, macht das auch eine Gesellschaft glücklicher ?
Eine Gesellschaft ist nicht nur die Summe der Einzelnen, sondern erfordert das Gemeinwohl eine Bedingung : die Gleichheit.
„Dass der Einzelne glücklich ist, macht ein System aber nicht zwangsläufig gerechter*. Und ein gerechtes System bedeutet nicht maximal zufriedenheit für jeden.
Kann Glück ein sinnvolles Politikziel sein ?
Natürlich muss der Staat Arbeit für alle schaffen, je niedriger Arbeitslosigkeit ist, desto mehr Wohlbefinden haben die Menschen.
• das Glück : le bonheur
• der Umweltschutz : protection de l’environnement
• die Nachhaltigkeit : développement durable
• der Wertewandel : changement de valeurs
Ich glaube auch dass Glück nicht einfach zu definieren ist !
Vocable en allemand n°664 « BIP vs BIG »
« Bruttoinlandsprodukt vs Bruttoinlandsglück »
Im Rahmen ihres Kommunikationsdesign-Studium, 2 Studenten aus Mannheim haben sich entschlossen eine Kampagne zu entwerfen, um die Politiker sowie die Leute ihres Landes für ein System zu sensibilisieren in dem das Glück* der Menschen mehr als die Wirtschaftswachstum zählt.
„Ein höheres BIP steht nicht zwangsläufig für mehr Wohlbefinden“ sagen sie.
(Fühlen sich die Leute mehr glücklich nach einer Flutkatastrophe, die das BIP durch wiederaufbau ansteigt ?)
In diesem Artikel von VOCABLE habe ich einige interessanten Ideen gefunden, die ich hier berichten will :
Die 2 Studenten haben denn eine Umfrage gemacht : „Was ist für sie Glück ?“,
da sie Glück als Politikziel verankern wollen.
Die Umfrage zeigt das Folgende :
Konsum ist vielen Menschen gar nicht so wichtig. Die Junge Generation steht Umweltschutz* und Nachhaltigkeit* im Vordergrund.
Ihnen fehlt Zeit für Sport, für Natur, für Miteinander.
Sie Wünschen sich eine Wertewandel* : „Wir wollen nicht mehr leben, um zu arbeiten“
MEHR GENUSS ist ein Leitmotiv..
Aber wenn sich der Einzelne besser fühlt, macht das auch eine Gesellschaft glücklicher ?
Eine Gesellschaft ist nicht nur die Summe der Einzelnen, sondern erfordert das Gemeinwohl eine Bedingung : die Gleichheit.
„Dass der Einzelne glücklich ist, macht ein System aber nicht zwangsläufig gerechter*. Und ein gerechtes System bedeutet nicht maximal zufriedenheit für jeden.
Kann Glück ein sinnvolles Politikziel sein ?
Natürlich muss der Staat Arbeit für alle schaffen, je niedriger Arbeitslosigkeit ist, desto mehr Wohlbefinden haben die Menschen.
• das Glück : le bonheur
• der Umweltschutz : protection de l’environnement
• die Nachhaltigkeit : développement durable
• der Wertewandel : changement de valeurs
Guilaine- Messages : 1096
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, Es,It
ein Ministerium für Glück
Ein Ministerium für Glück? Unsinn! Wer kann einen Menschen Zum Glück zwingen? sicher nicht die Politiker. Jeder Mensch hat sein Glück in der Hand und soll selber entscheiden, was ihn glücklich macht. Auf den Konsum zu verzichten ist wahrscheinlich nicht die beste Lösung: viele Menschen möchten sich verschaffen was sie nicht haben. Nicht einfach ihnen diesem Wunsch auszureden, gerade heute. Also weg vom Wirtschaftswachstum, nein sicher nicht, weg aber vom "grenzenlosen" Wirtschaftswachstum, ja das schon. Man muss "sich auf das Wichtige besinnen". Wer entscheidet was wichtig ist? Es hängt von jedem ab und nicht vom Staat. Die Studenten aus Mannheim können hier eine Rolle spielen und zwar die Leute überzeugen, dass ein Wertewandel in unserer Welt nötig ist. "Zurück zur Natur" sollte das Motto sein. Schön, dass" Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen". "Zurück auch zu einem freundschaftlichen Miteinander, damit die Leute sich nicht mehr einsam fühlen und sich wohl befinden.Und "zurück zur Arbeit": Die Arbeitslosigkeit ist eine echte Misere. "Eine niedrige Arbeitslosigkeit führt nachweislich zu mehr Wohlbefinden". Der Staat, die Gesellschaft müssten also Jobs für alle schaffen, aber mit günstigen Arbeitsbedingungen und vertrauten Verhältnissen zu den Arbeitgebern.
Ich bin der Meinung von Odile. Ein Ministerium für Gluck oder sogar für Liebe ist doch Quatsch. Der Staat darf sich nicht darin einmischen. nicolep
Ich bin der Meinung von Odile. Ein Ministerium für Gluck oder sogar für Liebe ist doch Quatsch. Der Staat darf sich nicht darin einmischen. nicolep
nicoleP- Messages : 46
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle) , Gb, De Russe
Café polyglotte sur le net (Language forum) :: salons en différentes langues (Lounges in various languages) :: Sprechen wir Deutsch miteinander
Page 1 sur 1
Permission de ce forum:
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum