Schule, Lernen
5 participants
Café polyglotte sur le net (Language forum) :: salons en différentes langues (Lounges in various languages) :: Sprechen wir Deutsch miteinander
Page 1 sur 2
Page 1 sur 2 • 1, 2
Schule, Lernen
Bitte klickt in der oberen rechten Ecke auf, um weitere Seiten anzuzeigen.Die Nummern der Seite werden angezeigt
Wir haben viel über unsere Fehler diskutiert. Wir müssen aber froh sein, fremden Sprachen sprechen und schreiben können.
Wissen wir daß Leute ihre eigene Sprache nicht schreiben und lesen können.
In Deutschland sind sie mehr as 4 Millionen (fast 7 Prozent alle Erwachsener). Das sind definitv viel zu viele und ihr Leben ist nicht einfach. Es kommen die vielen ganz alltäglichen Situationen , in denen sie irgendwie weiterhelfen müssen : zb Essen im Restaurant bestellen oder ein Formular ausfüllen.
Die Deutschen haben ein Projekt "Alphabetisierung und Bildung" prepariert.
Wir haben wahrscheinlich das selbe Problem in Frankreich und überall; alphabetisierung ist noch immer ein Tabuthema.
wer leben und schreiben kann , spürt endlich die Freiheit und kann jeden Tag etwas neues in Bücher und Zeitungen entdecken.
Wir haben viel über unsere Fehler diskutiert. Wir müssen aber froh sein, fremden Sprachen sprechen und schreiben können.
Wissen wir daß Leute ihre eigene Sprache nicht schreiben und lesen können.
In Deutschland sind sie mehr as 4 Millionen (fast 7 Prozent alle Erwachsener). Das sind definitv viel zu viele und ihr Leben ist nicht einfach. Es kommen die vielen ganz alltäglichen Situationen , in denen sie irgendwie weiterhelfen müssen : zb Essen im Restaurant bestellen oder ein Formular ausfüllen.
Die Deutschen haben ein Projekt "Alphabetisierung und Bildung" prepariert.
Wir haben wahrscheinlich das selbe Problem in Frankreich und überall; alphabetisierung ist noch immer ein Tabuthema.
wer leben und schreiben kann , spürt endlich die Freiheit und kann jeden Tag etwas neues in Bücher und Zeitungen entdecken.
CharlineA- Messages : 147
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, Es
Re: Schule, Lernen
Bonjour Charline, bonjour à tous,
Désolé de te répondre en Français mais je suis pris par le temps.
Un taux élevé de personnes ne parlant pas la langue est dû à 2 facteurs principaux :
-> des nationaux de souche qui n'ont pas été très studieux à l'école primaire, ceci associé au niveau social de la famille et aux faiblesses de l'enseignement
> des immigrés - les relativement bonnes conditions de vie de l'Allemagne et de la France les rendent très attractives pour des habitants de pays peu favorisés, instables voire dangereux.
Beaucoup de ces immigrés n'ont pas eu de scolarisation. En même temps, les familles ne sont pas des plus aisées et, la politique de scolarisation du pays hôte a mal été prévue pour ces scolarisations tardives.
En quelque sorte, un taux faible de scolarisation de cette catégorie n'est pas obligatoirement un mauvais signe (je veux dire que le pays hôte est attractif, ce qui est bien - je ne dis pas qu'il n'est pas important de scolariser ces populations).
Hélas, au lieu de mettre au point une scolarisation associée à un filtrage de l'immigration, pas mal de pays songent plutôt à bloquer toute immigration et à l'assortir d'examens linguistiques pour les candidats.
En tous cas, c'est sûr que savoir lire et écrire, savoir parler la langue du pays dans lequel on vit sont des fenêtres qui s'ouvrent sur plus de savoir et de liberté... il y a encore d'autres pas à franchir pour se débrouiller dans la vie moderne : banque, démarches administratives, accès au marché du travail, à un logement, accès Internet, etc. (dans n'importe quel ordre).
Désolé de te répondre en Français mais je suis pris par le temps.

Un taux élevé de personnes ne parlant pas la langue est dû à 2 facteurs principaux :
-> des nationaux de souche qui n'ont pas été très studieux à l'école primaire, ceci associé au niveau social de la famille et aux faiblesses de l'enseignement
> des immigrés - les relativement bonnes conditions de vie de l'Allemagne et de la France les rendent très attractives pour des habitants de pays peu favorisés, instables voire dangereux.
Beaucoup de ces immigrés n'ont pas eu de scolarisation. En même temps, les familles ne sont pas des plus aisées et, la politique de scolarisation du pays hôte a mal été prévue pour ces scolarisations tardives.
En quelque sorte, un taux faible de scolarisation de cette catégorie n'est pas obligatoirement un mauvais signe (je veux dire que le pays hôte est attractif, ce qui est bien - je ne dis pas qu'il n'est pas important de scolariser ces populations).
Hélas, au lieu de mettre au point une scolarisation associée à un filtrage de l'immigration, pas mal de pays songent plutôt à bloquer toute immigration et à l'assortir d'examens linguistiques pour les candidats.
En tous cas, c'est sûr que savoir lire et écrire, savoir parler la langue du pays dans lequel on vit sont des fenêtres qui s'ouvrent sur plus de savoir et de liberté... il y a encore d'autres pas à franchir pour se débrouiller dans la vie moderne : banque, démarches administratives, accès au marché du travail, à un logement, accès Internet, etc. (dans n'importe quel ordre).
Re: Schule, Lernen
Es ist ein sehr interessantes Thema,Charline. Erziehung ist sehr wichtig um ein Land zu entwickeln
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Re: Schule, Lernen
CharlineA a écrit:Wir haben viel über unsere Fehler diskutiert. Wir müssen aber froh sein, fremde Sprachen sprechen und schreiben zu können.
Wissen wir daß Leute ihre eigene Sprache nicht schreiben und lesen können
In Deutschland sind sie mehr als 4 Millionen (fast 7 Prozent alle Erwachsenen). Das sind definitv viel zu viele und ihr Leben ist nicht einfach. Es kommen die vielen ganz alltäglichen Situationen , in denen sie irgendwie weiterhelfen müssen : zb Essen im Restaurant bestellen oder ein Formular ausfüllen.
Die Deutschen haben ein Projekt "Alphabetisierung und Bildung" zu preparieren.
Wir haben wahrscheinlich das selbe Problem in Frankreich und überall; alphabetisierung ist noch immer ein Tabuthema.
wer leben und schreiben kann , spürt endlich die Freiheit und kann jeden Tag etwas neues in Büchern und Zeitungen entdecken.
CharlineA- Messages : 147
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, Es
Die Reforme des Gymnasium (Spiegel on Line )
die Reform des Gymnasiums vocable 663 http://www.spiegel.de/schulspiegel/schueler-scheitert-mit-klage-gegen-ungerechtigkeit-beim-turbo-abi-a-918687.html
Denkt Ihr, dass diese Reform sinnvoll ist ?G8-Schüler haben nach der 9. Klasse auf dem Gymnasium noch keinen Realschulabschluss. Dies hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in einem Urteil (Az: 7 A 2057/12) entschieden.
Dernière édition par MurielB le Dim 10 Oct - 17:05, édité 11 fois
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
die Reform des Gymnasiums spiegel on line
(Vocable 663)
Bis 2007 betrug die Schulzeit in Deutschland für Abiturienten generell 13 Jahre. Dann beschloss man, das 13. Schuljahr in vielen Bundesländern zu streichen, ohne jedoch Stoff und Unterrichtsstundenzahl wirklich zu reduzieren. Ziel dieser Maßnahme war, die Schüler schneller ins Studium und auf den Arbeitsmarkt zu bringen. Das sogenannte Turbo-Abitur wurde eingeführt und stößt auf wenig Beliebheit. Warum?
In diesem Artikel, den wir in der Ausgabe Nr. 663 von Vocable finden, werden einige Gründe für diese Unmut erläutert. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-92536973.html
Ist Eurer Meinung nach eine Schulzeit von 13 Jahren empfehlenswert bzw sinnvoller?
Wenn ja, inwiefern?
Wie wird die Schulzeit für Abiturienten in anderen Ländern Europas geregelt?
Danke für Eure Kommentare
Zur Info:
http://www.justlanded.com/deutsch/Deutschland/Landesfuehrer/Bildung/Das-deutsche-Schulsystem
Bis 2007 betrug die Schulzeit in Deutschland für Abiturienten generell 13 Jahre. Dann beschloss man, das 13. Schuljahr in vielen Bundesländern zu streichen, ohne jedoch Stoff und Unterrichtsstundenzahl wirklich zu reduzieren. Ziel dieser Maßnahme war, die Schüler schneller ins Studium und auf den Arbeitsmarkt zu bringen. Das sogenannte Turbo-Abitur wurde eingeführt und stößt auf wenig Beliebheit. Warum?
In diesem Artikel, den wir in der Ausgabe Nr. 663 von Vocable finden, werden einige Gründe für diese Unmut erläutert. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-92536973.html
Ist Eurer Meinung nach eine Schulzeit von 13 Jahren empfehlenswert bzw sinnvoller?
Wenn ja, inwiefern?
Wie wird die Schulzeit für Abiturienten in anderen Ländern Europas geregelt?
Danke für Eure Kommentare
Zur Info:
http://www.justlanded.com/deutsch/Deutschland/Landesfuehrer/Bildung/Das-deutsche-Schulsystem
odileD- Messages : 290
Lieu : Allemagne
Langues : Français (Langue maternelle) , Gb, De Esp
Die Reforme des Gymnasium Spiegel on Line
Ich denke, dass das wichtigste ist der Geschmack des Lernens. Wenn das kind keine Zeit zum spielen und entspannen hat, es ist nicht gut..
Dernière édition par MurielB le Mer 9 Oct - 10:03, édité 1 fois
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Ein Auslandssemester stäkt die Persönlichkeit(Wirtschaftswoche von Ferdinand Knauss)
http://www.zeit.de/studium/hochschule/2013-10/auslandsaufenthalt-auslandssemester-persoenlichkeitEin Semester im Ausland kann womöglich nicht nur Fremdsprachenkenntnisse und andere Bildungserlebnisse bescheren, sondern auch die Persönlichkeit verändern. Studenten mit Auslandserfahrung seien offener für Erfahrungen, sozial verträglicher und emotional stabiler. Das wollen die Psychologin Julia Zimmermann und ihr Kollege Franz Neyer von der Friedrich-Schiller-Universität Jena in einer Längsschnittstudie festgestellt haben, über die das Magazin Wirtschaftspsychologie Aktuell berichtet. Die komplette Längsschnittstudie wurde im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlicht.
Die Welt braucht heute temperamentvoll Leute. Ich denke, dass ein Auslandsaufenthalt sehr wichtig ist.
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Kinder sollten noch andere Köpfe als ihren eigenen kennen Die Presse interview : Rosa Schmidt-Vierthaler
Il
http://diepresse.com/home/bildung/erziehung/3804740/Kinder-sollten-noch-andere-Kopfe-als-ihren-eigenen-kennen
Liebe Freunde,
Liebe Germanophile,
Kristen Boie hat viele Kinderbücher geschrieben. Sie denkt dass Kinder bei lesen andere Köpfe als ihren eigenem kennen können. Sie ist davon überzeugt, dass das Riesenproblem sind die anderen Medien : der Fernseher, das Videospiel zum Beispiel. Die Kinder sich an ihnen schnell erfreuen aber sie öffen nicht zum Vorstellungwelt wie Lesen.
Ich würde mich sehr freuen, Eure Meinung zu diesem Zeitungsartikel zu hören.
http://diepresse.com/home/bildung/erziehung/3804740/Kinder-sollten-noch-andere-Kopfe-als-ihren-eigenen-kennen
Kristen Boie sagt " Heute wachsen Kinder mit einer enormen Anzahl an Medien auf und der Zugang dazu ist unendlich viel einfacher als das Lesen, denn dazu muss man erst eine sehr komplexe Kompetenz erwerben. Die Notwendigkeit, zum Vergnügen Lesen zu lernen, ist nicht mehr deutlich. Das ist das Riesenproblem, mit dem wir seit Jahrzehnten immer mehr zu kämpfen haben"
Liebe Freunde,
Liebe Germanophile,
Kristen Boie hat viele Kinderbücher geschrieben. Sie denkt dass Kinder bei lesen andere Köpfe als ihren eigenem kennen können. Sie ist davon überzeugt, dass das Riesenproblem sind die anderen Medien : der Fernseher, das Videospiel zum Beispiel. Die Kinder sich an ihnen schnell erfreuen aber sie öffen nicht zum Vorstellungwelt wie Lesen.
Ich würde mich sehr freuen, Eure Meinung zu diesem Zeitungsartikel zu hören.
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Witz über die Schulreformen in Deutschland
Eine Mathe-Aufgabe im Wandel der Zeit und der Schulreformen
Realschule 1960
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-. Die Erzeugungskosten betragen DM 40,-. Berechne den Gewinn !
Sekundarschule 1970
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-. Die Erzeugungskosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern. Rechenschieber nicht erlaubt !
1980 – Korrektur der Formulierung (identische Neuauflage)
Ein/e Bauer/in verkauft einen Sack Kartoffeln einem/er Kund/en/in für DM 50,-. Die Erzeugungskosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des/der Bauer/in ?
Keine Taschenrechner benutzen !
Gymnasium 1990
Ein Agraökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für ein Menge Geld (=G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt g. Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an : Wie mächtig ist die Gewinnmenge ?
Freie Waldorf-Schule 1995 :
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.
Intergrierte Gesamtschule 1995 :
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für € 50,-. Die Erzeugungskosten betragen € 40,-. Der Gewinn beträgt € 10,-. Unterstreiche das Wort « Kartoffeln » und diskutiere mit deinen 15 MitschülerInnen aus anderen Kulturkreisen darüber. Waffen sind dabei nicht erlaubt.
Schule 2005 (nach Bildungs- und Rechtschreibreform) :
Ein agragenetiker ferkauft ein sagg gardoffeln für 6,25 euro. die kosden bedragen 5 euro. der gewin bedregt 1,25 euro. Aufgabe : margiere den term gardoffeln und maile die lösung im pdf-format an den glassenlerer@schule.euroba
Januar 2010
Sorrie, es gipt kaine gardoffeln mer ! Nur noch pom frit bei mäk donelds. Es lebe der Fortschridd.
LG
Realschule 1960
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-. Die Erzeugungskosten betragen DM 40,-. Berechne den Gewinn !
Sekundarschule 1970
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-. Die Erzeugungskosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern. Rechenschieber nicht erlaubt !
1980 – Korrektur der Formulierung (identische Neuauflage)
Ein/e Bauer/in verkauft einen Sack Kartoffeln einem/er Kund/en/in für DM 50,-. Die Erzeugungskosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des/der Bauer/in ?
Keine Taschenrechner benutzen !
Gymnasium 1990
Ein Agraökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für ein Menge Geld (=G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt g. Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an : Wie mächtig ist die Gewinnmenge ?
Freie Waldorf-Schule 1995 :
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.
Intergrierte Gesamtschule 1995 :
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für € 50,-. Die Erzeugungskosten betragen € 40,-. Der Gewinn beträgt € 10,-. Unterstreiche das Wort « Kartoffeln » und diskutiere mit deinen 15 MitschülerInnen aus anderen Kulturkreisen darüber. Waffen sind dabei nicht erlaubt.
Schule 2005 (nach Bildungs- und Rechtschreibreform) :
Ein agragenetiker ferkauft ein sagg gardoffeln für 6,25 euro. die kosden bedragen 5 euro. der gewin bedregt 1,25 euro. Aufgabe : margiere den term gardoffeln und maile die lösung im pdf-format an den glassenlerer@schule.euroba
Januar 2010
Sorrie, es gipt kaine gardoffeln mer ! Nur noch pom frit bei mäk donelds. Es lebe der Fortschridd.

LG
odileD- Messages : 290
Lieu : Allemagne
Langues : Français (Langue maternelle) , Gb, De Esp
Re: Schule, Lernen
Unglaublich ! Aber wahr überall. Wer ist schuldig ?
Guilaine- Messages : 1122
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, Es,It
Eltern sollen nicht mit dem vorlesen aufhören
https://m.tagesspiegel.de/berlin/lesen-gut-fuer-die-empathie-und-gehirnentwicklung-eltern-sollen-nicht-mit-dem-vorlesen-aufhoeren/25152544.html
Lesen: gut für die Empathie und Gehirnentwicklung „Eltern sollen nicht mit dem Vorlesen aufhören“
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Re: Schule, Lernen
Liebe Germanophile des Polyglott-Cafes!
Wenn Sie einem Kind vorlesen, das zwar lesen kann, aber noch nicht fließend ist, werden Sie eine besondere Bindung zu ihm aufbauen. Es wird ihm helfen, die Struktur der Geschichte besser zu verstehen und sich in die RomanFiguren hineinzuversetzen.
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Schule, Lernen
was war das Erste Wort? Hubert Spiegel(Handschrift, digitales Schreiben oder Löschen jeglicher Schrift)
Liebe Germanophile des Polyglott-Cafes!
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/ausstellung-zu-handschriften-in-marbach-was-war-das-erste-wort-16411031.html
Liebe Germanophile des Polyglott-Cafes!
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/ausstellung-zu-handschriften-in-marbach-was-war-das-erste-wort-16411031.html
Es stimmt, dass Lesen allein nicht ausreicht, um sich etwas einzuprägen. Man muss schreiben, um alle seine Ideen zu klären. Aber wie schreibt man? Von Hand oder mit der Tastatur? Wenn wir auf der Tastatur schreiben, arbeiten sowohl die rechte als auch die linke Gehirnhälfte. Wenn wir mit der Hand schreiben, wandert unsere Phantasie mehr und macht uns viel kreativer.Das Schreiben hilft uns dabei, unsere Gedanken beisammenzuhalten. Was wir mit eigener Hand abgeschrieben haben, bleibt uns fast immer länger im Gedächtnis als das nur Gelesene.
Dernière édition par MurielB le Ven 1 Oct - 16:15, édité 8 fois
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Re: Schule, Lernen
Hallo Muriel,
Es ist nicht möglich, das Link zu reichen, ohne die Zeitung zu bezahlen. Schade !
Es ist nicht möglich, das Link zu reichen, ohne die Zeitung zu bezahlen. Schade !
Guilaine- Messages : 1122
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, Es,It
Re: Schule, Lernen
Hubert Spiegel a écrit:Die Sache ist ganz klar ein Fall für die Arbeitsmediziner: Die Tätigkeit des Schreibens schadet dem Nacken, den Augen, dem Rücken, dem Unterleib, den Venen und den Hüftgelenken. Aber sie tut uns auch gut, sie trainiert uns und sorgt dafür, dass wir auf Zack bleiben, denn wir aktivieren beim Schreiben mit der Hand zwölf Gehirnareale, die vernetzt und koordiniert werden müssen, und nehmen siebzehn Gelenke und dreißig verschiedene Muskeln in Anspruch. Das Schreiben hilft uns dabei, unsere Gedanken beisammenzuhalten. Was wir mit eigener Hand abgeschrieben haben, bleibt uns fast immer länger im Gedächtnis als das nur Gelesene. Aber wie es eigentlich angefangen hat mit unserem Schreiben, das dürften wir in der Regel vergessen haben: „Wie war das, als ich das erste Wort schreiben konnte? Ich wünschte, ich könnte mich erinnern!“
![]()
Cornelia Funke Jahrgang 1958, Autorin der weltweit gelesenen „Tintenwelt“-Trilogie, erinnert sich nicht mehr an die ersten Buchstaben, die sie ins Schulheft bannte, wohl aber an das erste Schreibgerät, einen blauen Pelikan-Füllfederhalter. Weil sie die „Schönschreibe-Übungen“ ans geliebte Zeichnen erinnerten, wurden sie ihr zum Genuss: „Was ist schon der große Unterschied, ob man den Klang von Worten oder einen Hund oder ein Pferd im Bild festhält?“„Warum auch noch schön?“
Dass Wörter nicht selten anders aussehen, als sie klingen, gehört indes zu den zentralen Problemen des Schrifterwerbs. Wie haben Schriftsteller schreiben gelernt? Nicht anders als ihre Leser. Hans Magnus Enzensberger, Ideengeber der neuen Marbacher Ausstellung über die vielfältigen Aspekte der Handschrift – vom Schrifterwerb bis zu den unterschiedlichen Verfahren der Fixierung eines Sprachkunstwerks –, nimmt den Unterschied zwischen Klangbild und Schriftbild auf die leichte Schulter, wenn er im Gespräch mit Jan Bürger erklärt, warum er schon vor dem Schulbesuch lesen konnte: „Wenn man als Kind rausgeht und man sieht das Wort ,Bäckerei‘ – da sind Brote und Semmeln drauf. Und wenn man um die Ecke geht, dann kommt noch einmal ein Laden mit demselben Wort. Und das bedeutet halt ,Bäckerei‘ – das kann man auch noch mit ,Backen‘ verbinden. Das versteht sich doch alles von selbst, dafür brauche ich gar keine Schule.“
Dass der Schulbesuch jedoch auch beim sechsjährigen Magnus nicht völlig überflüssig war, belegt eines der schönsten Stücke dieser reichhaltigen Ausstellung: Enzensbergers mit Buntstift illustrierter „Brief an den Vater“ empfiehlt nicht nur die „ilegterrische Aisenban“ als Transportmittel, sondern auch ihren baldigen Gebrauch: „Liber-Fata-Gom-Balt-Magnus“.
„Immer mussten wir schön schreiben“, stöhnt der fast Neunzigjährige heute. Hätte verständlich und lesbar zu schreiben denn nicht genügt? „Warum auch noch schön?“ Die Erinnerung an die Zwänge der Schulzeit gehört zu den Konstanten, von denen die Ausstellung durchzogen ist. Hermann Hesse, bekennender Schulverächter, über seine Zeit als Seminarist im Kloster Maulbronn: „Ich brauchte nur das ,Du sollst‘ hören, so wendete sich alles in mir um und ich wurde verstockt.“ Wenig später, als Insasse der Heilanstalt Stetten, fragt der Fünfzehnjährige brieflich seinen Vater: „Darf ich Sie vielleicht um 7 M(ark) oder gleich um den Revolver bitten. Nachdem Sie mich zur Verzweiflung gebracht, sind Sie doch wohl bereit, mich dieser und sich meiner rasch entledigen zu wollen.“ Aus dem „lieben Hermann“ war unter dem Druck der pädagogischen Anstalten ein anderer geworden, ein „Welthasser, eine Waise, deren ,Eltern‘ leben“.
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Re: Schule, Lernen
Vielen Dank, Muriel, für die Sendung.
Aber zu kompliziert für mich !!!
Aber zu kompliziert für mich !!!
Guilaine- Messages : 1122
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, Es,It
Re: Schule, Lernen
Hallo Guilaine
Wenn du auf den Link klickst, kannst du die Hauptideen sehen. Dieser Text ist sehr kompliziert für mich Auch aber das ist das Thema, das ich interessant finde und das ich gerne diskutieren möchte. In nördlichen Ländern wie Norwegen werden Kinder nicht mehr in der Kursivschrift unterrichtet, wir stellen fest, dass sie weniger kreativ sind. Die Italiener sind sehr kreativ und verwenden kursive Schrift. Ihre Sprache ist leicht zu schreiben (es gibt weniger Legastheniker) und sie können mehr träumen. Was meinst du dazu?
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Wenn du auf den Link klickst, kannst du die Hauptideen sehen. Dieser Text ist sehr kompliziert für mich Auch aber das ist das Thema, das ich interessant finde und das ich gerne diskutieren möchte. In nördlichen Ländern wie Norwegen werden Kinder nicht mehr in der Kursivschrift unterrichtet, wir stellen fest, dass sie weniger kreativ sind. Die Italiener sind sehr kreativ und verwenden kursive Schrift. Ihre Sprache ist leicht zu schreiben (es gibt weniger Legastheniker) und sie können mehr träumen. Was meinst du dazu?
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Re: Schule, Lernen
In nördlichen Ländern wie Norwegen werden Kinder nicht mehr in der Kursivschrift unterrichtet, wir stellen fest, dass sie weniger kreativ sind. Die Italiener sind sehr kreativ und verwenden kursive Schrift. Ihre Sprache ist leicht zu schreiben (es gibt weniger Legastheniker) und sie können mehr träumen. Was meinst du dazu?
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Was wird darüber geschrieben, ist etwas anderes. Es hat nichts zu tun mit dem ersten Artikel.
Es ist interessant zu lesen, dass die Italienische Methode mehr kreativ ist und weniger Legastheniker macht.
In Frankreich gibt es jetzt viele Kinder, die an Legasthenie leiden. Aber die französische Sprache ist unterschiedlich, mehr kompliziert als die italienische Sprache. Die Wörte sind nicht leicht zu schreiben, und die Grammatik is schwer.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Was wird darüber geschrieben, ist etwas anderes. Es hat nichts zu tun mit dem ersten Artikel.
Es ist interessant zu lesen, dass die Italienische Methode mehr kreativ ist und weniger Legastheniker macht.
In Frankreich gibt es jetzt viele Kinder, die an Legasthenie leiden. Aber die französische Sprache ist unterschiedlich, mehr kompliziert als die italienische Sprache. Die Wörte sind nicht leicht zu schreiben, und die Grammatik is schwer.
Guilaine- Messages : 1122
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, Es,It
Re: Schule, Lernen
Guilaine Ich fand diesen Text in "Vocable Allemand". Leider führte der Link nur zur Hälfte des Textes. Das tut mir sehr leid. Die Idee war, herauszufinden, ob Kinder noch kursive Schrift unterrichtet werden sollten. Ich fand die Idee sehr interessant und fragte mich, was die kursive Schrift den Menschen bringt. Ich habe bemerkt, dass es mehr Phantasie und Kreativität mit sich brachte.
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Re: Schule, Lernen
Liebe Germanophile des Polyglott-Cafes!
Es gibt noch ein weiteres Problem. Immer mehr Menschen diktieren Nachrichten direkt auf ihr Telefon, und das Gerät schreibt die Stimme immer besser. was ist es damit ?
Es gibt noch ein weiteres Problem. Immer mehr Menschen diktieren Nachrichten direkt auf ihr Telefon, und das Gerät schreibt die Stimme immer besser. was ist es damit ?
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Re: Schule, Lernen
Die Menschen werden schließlich den Schriftsteller im Stich lassen.Es ist shade. Das Schreiben verstärkt die Aufmerksamkeit. Dadurch kann man besser zuhören. Das Gehirn wertet die empfangenen Daten aus und organisiert sie blesser.
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
odileD- Messages : 290
Lieu : Allemagne
Langues : Français (Langue maternelle) , Gb, De Esp
Re: Schule, Lernen
Liebe Odile
Ich freue Mich sehr, dich auf dem Forum wiederzusehen, und danke dich, dass den Link zu unserer vorherigen Diskussion zu diesem Thema eingefügt hast.
Ich wollte dieses Thema noch einmal aufgreifen, weil ich zeigen wollte, dass die Handschrift mehr Phantasie und Kreativität zulässt, weil wir sie für die heutigen Probleme wirklich brauchen. Eine Lösung für die Coronavirus-wäre hilfreich. Auf der anderen Seite sehe ich, dass das Schreiben im medizinischen Bereich allmählich verschwindet, weil der Arzt keine Sekretärin mehr braucht, sondern ein Softwareprogramm benutzt, um seine Post zu diktieren. Dies gilt natürlich auch für viele andere Berufe
Wir müssen nicht schreiben.Darüber hinaus haben wir seit fast 4 Wochen 2 unserer Enkel im Alter von 9 und 6 Jahren, denen wir Unterricht geben. Unser kleines Enkelin lernt in diesem Jahr auf traditionelle Weise lesen und schreiben, während ihre 13-jährige Cousine mit einer Tablette lernte.
Ich kann sagen, dass ihre Cousin gut in Rechtschreibung ist, aber er ist süchtig nach Videospielen und muss beobachtet werden.
Ich freue Mich sehr, dich auf dem Forum wiederzusehen, und danke dich, dass den Link zu unserer vorherigen Diskussion zu diesem Thema eingefügt hast.
Ich wollte dieses Thema noch einmal aufgreifen, weil ich zeigen wollte, dass die Handschrift mehr Phantasie und Kreativität zulässt, weil wir sie für die heutigen Probleme wirklich brauchen. Eine Lösung für die Coronavirus-wäre hilfreich. Auf der anderen Seite sehe ich, dass das Schreiben im medizinischen Bereich allmählich verschwindet, weil der Arzt keine Sekretärin mehr braucht, sondern ein Softwareprogramm benutzt, um seine Post zu diktieren. Dies gilt natürlich auch für viele andere Berufe
Wir müssen nicht schreiben.Darüber hinaus haben wir seit fast 4 Wochen 2 unserer Enkel im Alter von 9 und 6 Jahren, denen wir Unterricht geben. Unser kleines Enkelin lernt in diesem Jahr auf traditionelle Weise lesen und schreiben, während ihre 13-jährige Cousine mit einer Tablette lernte.
Ich kann sagen, dass ihre Cousin gut in Rechtschreibung ist, aber er ist süchtig nach Videospielen und muss beobachtet werden.
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Re: Schule, Lernen
Das Problem des Papiers beim Schreiben wirft mehrere Fragen auf. Papier verbraucht zu viele Ressourcen. Es ist sehr schädlich für die Natur. Um umweltfreundlich sein, wäre es vielleicht besser, kein Papier mehr zu verwenden und nicht mehr zu drucken. Lassen Sie die Daten in der “Cloud” Die E-Mails müssen nicht ausgedruckt werden und die elektronischen Grußkarten sind sehr schön.
_________________


Pour n'importe quelle question =>muriel.bercez@gmail.com
Pour connaitre le mode d'emploi=>PRESENTATION.
You Don't speak French =>Gb,De, Esp, It
MurielB- Admin
- Messages : 17359
Lieu : Calais
Langues : Français (Langue maternelle), Gb, De, It, Es
Page 1 sur 2 • 1, 2

» IST UMWELT WICHTIG
» Deutsch lernen
» infolettre mars 2014 : Du neuf pour l'apprentissage des langues ?
» Ältere Menschen können gut Sprachen lernen
» Appprendre, learning, lernen aprender, imparare
» Deutsch lernen
» infolettre mars 2014 : Du neuf pour l'apprentissage des langues ?
» Ältere Menschen können gut Sprachen lernen
» Appprendre, learning, lernen aprender, imparare
Café polyglotte sur le net (Language forum) :: salons en différentes langues (Lounges in various languages) :: Sprechen wir Deutsch miteinander
Page 1 sur 2
Permission de ce forum:
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum